Das unsterbliche Riff: Aktuelle Neuigkeiten zu The Rolling Stones beliebte Lieder und Alben

Hamburg Classic Rock
Abstract: Die Rolling Stones beweisen mit ihrem aktuellen Schaffen und den jüngsten Auszeichnungen, dass sie das ‚World’s Greatest Rock and Roll Band‘ bleiben. Dieser umfassende Blogpost taucht tief in die Neuigkeiten rund um ihr aktuelles Album *Hackney Diamonds* ein und beleuchtet, wie dieses Werk die zeitlose Relevanz ihrer gesamten Diskografie von *Satisfaction* bis *Gimme Shelter* neu definiert. Wir liefern dir die Fakten zu Tourplänen, Grammys und dem anhaltenden Einfluss von The Rolling Stones beliebte Lieder und Alben auf die gesamte Rockmusik.

Es gibt Bands, die Geschichte schreiben, und dann gibt es The Rolling Stones. Seit über sechs Jahrzehnten liefern uns Mick Jagger, Keith Richards und Ronnie Wood den Soundtrack für Rebellion, Liebe und das pure, ungeschminkte Leben. Ihre Musik ist mehr als nur Classic Rock; sie ist ein kulturelles Phänomen, das Generationen überdauert hat. Selbst nach dem schmerzhaften Verlust von Drummer-Legende Charlie Watts im Jahr 2021 zeigen die verbliebenen Mitglieder eine Vitalität, die viele jüngere Bands vor Neid erblassen lässt. Die Veröffentlichung von Hackney Diamonds hat die Musikwelt in ihren Grundfesten erschüttert und einmal mehr bewiesen, dass The Rolling Stones beliebte Lieder und Alben nicht nur in der Vergangenheit existieren, sondern aktiv weitergeschrieben werden. Wir werfen einen Blick auf die neuesten Entwicklungen, die uns zeigen, dass die Zunge und die Lippen noch lange nicht verstummt sind, und wie diese Neuigkeiten das Licht auf die unsterblichen Klassiker der Band werfen. Mach dich bereit für eine Zeitreise, die dich von den schmutzigen Blues-Clubs der 60er bis in die modernen Stadien der Gegenwart führt, immer angetrieben vom unverkennbaren Rhythmus des Rock’n’Roll.

Key Facts zu The Rolling Stones beliebte Lieder und Alben

  • Die Rückkehr der Originale: Hackney Diamonds (2023) ist das erste Studioalbum der Stones mit neuem, originalem Material seit A Bigger Bang aus dem Jahr 2005.
  • Grammy-Triumph: Das Album Hackney Diamonds gewann bei den Grammy Awards 2025 die Auszeichnung als „Best Rock Album“.
  • Charlie Watts’ Vermächtnis: Obwohl er 2021 verstarb, sind auf Hackney Diamonds noch Aufnahmen von Charlie Watts aus dem Jahr 2019 enthalten, was das Album zu einer Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart macht.
  • Der Nachfolger ist in Arbeit: Keith Richards‘ Sohn Marlon Richards äußerte die Spekulation, dass die Stones bereits an einem Nachfolger arbeiten, da sie durch den Grammy-Gewinn beflügelt seien und Material vom letzten Album übrig hätten.
  • Der größte Hit: Der Song „(I Can’t Get No) Satisfaction“ von 1965 wird oft als der Song genannt, der ihren Sound definierte und ihnen den internationalen Durchbruch verschaffte, indem er erstmals die Spitze der US-Charts eroberte.
  • Meistgestreamter Song: Trotz der unzähligen Hits ist „Paint It, Black“ (1966) auf Spotify der meistgestreamte Song der Band (Stand: September 2023).
  • Der Wandel des Songwritings: Das Album Aftermath von 1966 gilt als ihr erstes komplett selbstgeschriebenes Album, was die kreative Dominanz des Duos Jagger/Richards festigte.
  • Umsatzgiganten: Die Rolling Stones gehören mit geschätzten über 200 Millionen verkauften Tonträgern zu den kommerziell erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte.

Die Renaissance der Rock-Giganten: Hackney Diamonds als jüngste Nachricht

Der größte Aufreger der letzten Jahre war zweifellos die Veröffentlichung von Hackney Diamonds im Oktober 2023. Nach 18 Jahren ohne neue Originalsongs war die Erwartungshaltung gigantisch. Doch die Stones lieferten ab: Das Album wurde von Kritikern gefeiert und von vielen als ihr stärkstes Werk seit Jahrzehnten angesehen. Es ist eine beeindruckende Leistung, in einem so späten Stadium der Karriere ein Album zu veröffentlichen, das nicht nur gut ist, sondern auch weltweit in 20 Ländern die Spitze der Charts erreicht.

Empfehlung

Sorgfältig ausgewähltes Angebot zu diesem Beitrag
The Rolling Stones Hackney diamonds Top grau in M *17876

The Rolling Stones Hackney diamonds Top grau in M *17876

29,99 EUR
emp.de
Zum Angebot →
The Rolling Stones Hackney diamonds Top grau in XL *17876

The Rolling Stones Hackney diamonds Top grau in XL *17876

29,99 EUR
emp.de
Zum Angebot →
The Rolling Stones Hackney diamonds Top grau in L *17876

The Rolling Stones Hackney diamonds Top grau in L *17876

29,99 EUR
emp.de
Zum Angebot →
Als Affiliate-Partner verdienen wir ggf. an qualifizierten Käufen.

Der Titel Hackney Diamonds – ein Slang-Begriff für Glasscherben, die nach einem Einbruch auf dem Boden liegen – ist eine perfekte Metapher für die Band selbst: rau, unzerbrechlich und immer bereit, Kanten zu zeigen. Musikalisch ist es eine Rückbesinnung auf ihre Wurzeln, mit einer Prise Blues, Rock’n’Roll und überraschenden Kollaborationen. Paul McCartney, Elton John, Stevie Wonder und sogar die Rückkehr des langjährigen Bassisten Bill Wyman sind auf dem Album zu hören. Der Erfolg des Albums, gekrönt durch den Grammy 2025, hat die Band offenbar so beflügelt, dass Keith Richards‘ Umfeld bereits über einen Nachfolger spricht, der angeblich „fast fertig“ sei. Dies ist die aufregendste Nachricht für alle Fans von The Rolling Stones beliebte Lieder und Alben: Die Geschichte geht weiter, und zwar in einem Tempo, das man von 80-jährigen Rock-Ikonen nicht erwarten würde.

Das ewige Riff: Was die beliebtesten Lieder zeitlos macht

Wenn wir über The Rolling Stones beliebte Lieder und Alben sprechen, kommen wir an den Riffs von Keith Richards nicht vorbei. Richards ist der Architekt des Stones-Sounds, der Mann, der mit seinem Telecaster-Sound und seiner offenen G-Stimmung das Fundament für unsterbliche Hymnen legte. Songs wie „Start Me Up“ (vom Album Tattoo You von 1981, das zu ihren meistverkauften Alben zählt), „Honky Tonk Women“ oder der monumentale Riff von „(I Can’t Get No) Satisfaction“ sind Lehrstücke in Sachen Rockmusik.

„Satisfaction“ ist mehr als nur ein Song; es ist eine Lebenseinstellung. Das ikonische, fuzz-verzerrte Gitarrenmotiv kam Richards angeblich im Schlaf in die Feder und definierte 1965 den Sound des modernen Rock. Ein weiteres Meisterwerk, das in keiner Liste fehlen darf, ist „Paint It, Black“. Der Song vom Album Aftermath (1966) besticht durch seine dunkle, fast orientalisch anmutende Melodie und war – gemessen an den Streaming-Zahlen (Stand 2023) – lange Zeit ihr meistgehörter Hit.

Die Zeitlosigkeit dieser Lieder liegt in ihrer rohen Authentizität. Die Stones haben den Blues und R&B nicht nur gecovert, sie haben ihn in etwas Eigenes, Gefährliches und Sexuelles verwandelt. Ihr frühes Schaffen war stark von den amerikanischen Blues-Größen beeinflusst, eine Hommage, die sie mit der Cover-Version von Chuck Berrys „Come On“ auf ihrer ersten Single von 1963 begannen. Ein faszinierender Einblick in die Wurzeln des Rock’n’Roll findest du auch in unserem Beitrag über Little Richard die beliebtesten Lieder und Alben.

Die heilige Trias: Die Ära der bahnbrechenden Alben

Die Stones-Diskografie ist gespickt mit Meisterwerken, aber die Ära von 1968 bis 1972 gilt oft als ihre „heilige Trias“, in der sie einige ihrer wichtigsten und einflussreichsten Alben veröffentlichten. Diese Werke sind der Kern von The Rolling Stones beliebte Lieder und Alben und werden bis heute neu aufgelegt und analysiert:

  1. Beggars Banquet (1968): Dieses Album markierte eine Rückkehr zu ihren Blues-Wurzeln nach dem psychedelischen Experiment Their Satanic Majesties Request. Mit Klassikern wie „Sympathy for the Devil“ und „Street Fighting Man“ bewiesen die Stones, dass sie politisch relevant und musikalisch unschlagbar waren. Das Album war das letzte, an dem Gründungsmitglied Brian Jones vollständig mitwirkte.
  2. Let It Bleed (1969): Ein dunkles, unruhiges Meisterwerk, das die Stimmung der späten 60er Jahre einfing. Es enthält die epische Gospel-Hymne „Gimme Shelter“ und das zeitlose „You Can’t Always Get What You Want“. Das Album wurde nur kurz nach dem Tod von Brian Jones und der Ankunft von Mick Taylor veröffentlicht und zeigt die Band in einem kreativen Höhepunkt.
  3. Exile on Main St. (1972): Von vielen Kritikern als ihr bestes Album angesehen, ist Exile ein schmutziges, vielschichtiges Doppelalbum, das in einer Villa in Südfrankreich aufgenommen wurde, um Steuern zu umgehen. Es ist ein chaotisches, aber brillantes Amalgam aus Rock, Blues, Country und Gospel, das Songs wie „Tumbling Dice“ und „Sweet Virginia“ hervorbrachte und die Stones endgültig als die „bösen Jungs“ des Rock’n’Roll zementierte. Diese Alben sind der Grund, warum sie in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen wurden (externer Link: Rock and Roll Hall of Fame).

Ein weiteres Album, das den Sound der späten 70er Jahre prägte, ist Some Girls (1978). Hier integrierten die Stones Elemente von Punk und Funk, um relevant zu bleiben, und schufen Hits wie „Miss You“ und „Beast of Burden“.

Die unendliche Tour: Das Live-Vermächtnis und die Zukunft

Die Stones sind nicht nur eine Studioband; sie sind eine Live-Institution. Die Hackney Diamonds Tour, die 2024 begann, beweist, dass Mick Jagger mit über 80 Jahren immer noch der ultimative Frontmann ist, der mit unnachahmlicher Energie über die Bühne fegt. Obwohl Fans den Groove und die Präsenz des verstorbenen Charlie Watts schmerzlich vermissen, trägt der von ihm empfohlene Schlagzeuger Steve Jordan das Erbe würdig weiter.

Die Tourneen sind es, die The Rolling Stones beliebte Lieder und Alben in immer neuen Versionen am Leben erhalten. Live-Konzerte sind für die Stones immer eine Gelegenheit, die Klassiker neu zu interpretieren, sei es „Gimme Shelter“ mit einer kraftvollen Gastsängerin oder die rohe, ungezügelte Energie von „Jumpin‘ Jack Flash“. Die Stones haben auch in Deutschland und besonders in Hamburg legendäre Shows gespielt, die oft als unvergessliche Erlebnisse in die Musikgeschichte eingehen. Ein Blick auf die größten Auftritte der Hansestadt lohnt sich immer, wie du in unserem Beitrag über Legendäre Konzerte Hamburg sehen kannst.

Die Gerüchte über eine mögliche Europatournee in der nahen Zukunft (Stand: September 2025) halten die Fans in Atem und zeigen, dass die Band trotz einiger Tourabsagen in der Vergangenheit noch lange nicht ans Aufhören denkt. Die Stones sind sich bewusst, dass sie auf der Bühne ihr größtes Vermächtnis hinterlassen. Sie laufen nicht Gefahr, sich auf ihren alten Lorbeeren auszuruhen, sondern schaffen aktiv neue beliebte Lieder und Alben und interpretieren ihre Klassiker neu für ein Publikum, das sich über vier Generationen erstreckt.

Fazit

Die jüngsten Entwicklungen rund um The Rolling Stones beliebte Lieder und Alben sind ein klares Statement: Die Rock-Giganten sind unzerstörbar. Der Erfolg von Hackney Diamonds, die Grammy-Auszeichnung und die Spekulationen über ein weiteres Album beweisen, dass Mick Jagger, Keith Richards und Ronnie Wood weiterhin musikalische Maßstäbe setzen. Sie haben die Fähigkeit, sich neu zu erfinden, ohne ihre Essenz zu verlieren – die raue Mischung aus Blues, Rock und purem, unverfälschtem Rock’n’Roll. Die zeitlosen Riffs von Richards, die elektrisierende Performance von Jagger und die unerschütterliche Loyalität der Fans garantieren, dass ihre beliebte Lieder und Alben nicht nur Archivmaterial sind, sondern lebendige, atmende Kunstwerke, die bei jeder Tournee und jeder Wiederveröffentlichung neue Energie gewinnen. Ob du ein Fan der ersten Stunde bist oder die Band gerade erst durch Hackney Diamonds entdeckt hast: Die Stones sind der Inbegriff des Classic Rock. Sie sind der Beweis dafür, dass guter Rock’n’Roll niemals stirbt. Und solange die Zunge rollt, werden wir zuhören.

FAQ

Was ist das Neueste Album der Rolling Stones und wann wurde es veröffentlicht?

Das neueste Studioalbum der Rolling Stones mit Originalmaterial ist Hackney Diamonds, das am 20. Oktober 2023 veröffentlicht wurde. Es ist ihr erstes Album mit neuen Songs seit 18 Jahren und gewann 2025 den Grammy für das „Best Rock Album“.

Ist Charlie Watts auf dem Album Hackney Diamonds zu hören?

Ja, obwohl Charlie Watts im Jahr 2021 verstarb, enthält Hackney Diamonds Aufnahmen von ihm aus dem Jahr 2019, die er noch für einige Tracks einspielte. Sein Nachfolger am Schlagzeug ist Steve Jordan, der auf den meisten Tracks zu hören ist und von Watts selbst empfohlen wurde.

Welches Rolling Stones Album gilt als ihr meistverkauftes?

Das Album Tattoo You von 1981, das den Mega-Hit „Start Me Up“ enthält, gilt als eines der meistverkauften Alben der Rolling Stones und war ihr letztes, das Platz 1 der US-Charts erreichte.

Welche Songs der Rolling Stones sind auf Spotify am beliebtesten?

Zu den beliebtesten Songs der Rolling Stones auf Spotify (Stand 2023) gehören „Paint It, Black“, „(I Can’t Get No) Satisfaction“, „Start Me Up“, „Gimme Shelter“ und „Sympathy For The Devil“.