Die Blätter fallen und der Herbst zeigt sich von seiner goldenen Seite – eine perfekte Zeit, um sich in die neuesten Geschichten aus der Welt des Classic Rock zu vertiefen. Und die Kalenderwoche 43 hat es in sich! Es ist eine Woche der Kontraste, die von freudigen Ankündigungen bis hin zu nachdenklichen Momenten reicht. Während einige Legenden tief in ihren Archiven graben und uns mit Schätzen aus der Vergangenheit beschenken, müssen andere ihre Pläne über den Haufen werfen. Es wird deutlich: Der Rock’n’Roll-Zirkus dreht sich unaufhaltsam weiter und sorgt immer wieder für Überraschungen. Macht es euch bequem, dreht die Anlage auf und taucht mit uns ein in die wichtigsten Classic Rock Musik News der KW 43.
Key Facts der Woche
- Archiv-Offensive im Oktober: Gleich mehrere Rock-Ikonen öffnen ihre Schatzkammern. The Who, John Lennon, Bruce Springsteen und Elton John veröffentlichen umfangreiche Box-Sets mit bisher unveröffentlichtem Material.
 - The Rolling Stones sagen Europa-Tour ab: Fans in Europa müssen stark sein. Die für 2025 geplante Tournee der Rolling Stones wurde aufgrund logistischer Probleme verschoben, mit einer möglichen Neuansetzung für 2026.
 - Trauer um Ace Frehley: Eine schockierende Nachricht erschüttert die Rockwelt. Der legendäre KISS-Gründungsgitarrist Ace Frehley ist im Alter von 74 Jahren verstorben.
 - Deep Purple planen für 2026: Fans von Deep Purple können sich freuen. Die Band hat erste Termine für eine Tour im Jahr 2026 angekündigt und arbeitet an einem neuen Album.
 - „Rock Meets Classic“ geht auf Abschiedstour: Eine Ära neigt sich dem Ende zu. Die beliebte Konzertreihe „Rock Meets Classic“ wird 2026 zum letzten Mal in ihrer bekannten Form stattfinden.
 
Schätze aus den Archiven: Box-Sets von Lennon, The Who & Springsteen
Der Oktober 2025 entwickelt sich zu einem wahren Fest für Sammler und Liebhaber des authentischen Rocksounds. Gleich eine ganze Reihe von Hochkarätern hat angekündigt, ihre Archive zu öffnen und uns mit Deluxe-Editionen und Box-Sets zu verwöhnen. Allen voran steht ein neues 12-Disc-Set von John Lennon mit dem Titel „Power to the People“, das sich auf seine frühe Zeit in New York konzentriert und unter anderem seine einzigen kompletten Solo-Live-Auftritte enthält.
Empfehlung



Auch The Who lassen sich nicht lumpen und spendieren ihrem Album „Who Are You“ von 1978 eine Super-Deluxe-Edition. Diese wird sage und schreibe 70 unveröffentlichte Tracks enthalten, darunter alternative Versionen bekannter Songs und Live-Aufnahmen. Ein Traum für jeden Fan, der tiefer in die Schaffensphase dieser legendären Band eintauchen möchte.
Und als wäre das nicht genug, erhält auch Bruce Springsteens Meisterwerk „Nebraska“ eine überfällige Würdigung. Eine Fünf-Disc-Box wird endlich das lang diskutierte, aber nie veröffentlichte elektrische Full-Band-Material enthalten, das ursprünglich für das Album aufgenommen wurde. Diese Veröffentlichungen sind mehr als nur Neuauflagen; sie sind ein Stück Musikgeschichte, das neu entdeckt werden kann und uns einen faszinierenden Einblick in den kreativen Prozess dieser Ausnahmekünstler gewährt. Man darf gespannt sein, welche musikalischen Perlen hier noch ans Tageslicht kommen.
Enttäuschung für Stones-Fans: Europa-Tour 2025 geplatzt
Es war die Nachricht, auf die unzählige Fans in Europa sehnsüchtig gewartet hatten: Gerüchte über eine große Stadiontour der Rolling Stones im Sommer 2025 machten die Runde. Doch nun die Ernüchterung: Die Band hat alle Pläne für eine Tour durch Großbritannien und Europa im kommenden Jahr auf Eis gelegt. Berichten zufolge wurden der Band lukrative Angebote unterbreitet, darunter für vier Abende im Londoner Tottenham Hotspur Stadium, doch logistische Herausforderungen und bereits bestehende Verpflichtungen führten zur Absage.
Die Enttäuschung ist groß, denn die letzte Tour der Rock-Urgesteine in Nordamerika war ein riesiger Erfolg und hat die Erwartungen an eine Europa-Rückkehr geschürt. Es ist ein Dämpfer für alle, die gehofft hatten, Mick Jagger, Keith Richards und Ronnie Wood noch einmal live auf den großen Bühnen des Kontinents zu erleben. Es gibt jedoch einen Hoffnungsschimmer: Die Band hofft offenbar, die Konzerte im Jahr 2026 nachzuholen. Bis dahin bleibt den Fans nur, die Daumen zu drücken und die alten Platten aufzulegen. Vielleicht ist das eine gute Gelegenheit, sich durch die legendären Konzerte Hamburgs zu lesen und in Erinnerungen zu schwelgen.
Ein leiser Abschied: Die Rockwelt trauert um Ace Frehley
Neben all den aufregenden Neuigkeiten gibt es in dieser Woche auch einen Moment der Trauer und des Innehaltens. Ace Frehley, der als „Spaceman“ bei KISS zur Legende wurde, ist im Alter von 74 Jahren verstorben. Frehley war nicht nur Gründungsgitarrist der maskierten Rock-Ikonen, sondern prägte mit seinem innovativen und raketenschnellen Gitarrenspiel den Sound der Band in den 70er Jahren maßgeblich. Songs wie „Shock Me“ oder seine Hit-Single „New York Groove“ von seinem überaus erfolgreichen Soloalbum von 1978 sind unvergessen.
Sein Tod hinterlässt eine große Lücke in der Welt des Rock’n’Roll. Frehley war mehr als nur ein Gitarrist; er war eine Ikone, ein Vorbild für unzählige Musiker und ein echter Entertainer. Seine Familie bestätigte die traurige Nachricht und erklärte, er sei nach einer Hirnblutung, die auf einen Sturz im Vormonat zurückzuführen war, friedlich eingeschlafen. Die Reaktionen aus der Musikwelt zeigen, welch tiefen Eindruck sein Schaffen hinterlassen hat. Ruhe in Frieden, Spaceman. Deine Musik wird für immer weiterleben.
Ausblick und Abschiede: Was die Zukunft bringt
Während wir um eine Legende trauern, blicken andere bereits nach vorn. Deep Purple-Fans haben Grund zur Freude, denn die Band schmiedet bereits Pläne für das Jahr 2026. Es soll nicht nur ein neues Album erscheinen, sondern auch eine ausgedehnte Tournee stattfinden, von der bereits erste Termine, unter anderem in Jakarta, bekannt gegeben wurden. Es ist beeindruckend zu sehen, mit welcher Energie die Hard-Rock-Pioniere auch nach all den Jahren noch zu Werke gehen.
Einen Abschied auf Raten kündigt hingegen die beliebte Konzertreihe „Rock Meets Classic“ an. Die für 2026 geplante Tournee wird die letzte in der bisherigen Form sein. Unter dem Motto „The Final Countdown“ werden Stars wie Joey Tempest (Europe), Michael Schenker (ehemals Scorpions & UFO) und Tarja Turunen (Ex-Nightwish) noch einmal die größten Rock-Hymnen im symphonischen Gewand präsentieren. Auch wenn die Veranstalter ein neues Konzept für 2027 versprechen, geht damit eine Ära zu Ende, die vielen Fans unvergessliche Abende beschert hat. Es empfiehlt sich also, die letzte Gelegenheit zu nutzen, dieses einzigartige Live-Spektakel zu erleben, vielleicht in einer der besten Rock-Bars in Hamburg davor oder danach.
Fazit
Die Classic Rock Musik News der KW 43 sind ein Spiegelbild dessen, was dieses Genre so zeitlos macht: eine Mischung aus Nostalgie, unbändiger Energie und emotionalen Momenten. Die angekündigten Box-Sets von Legenden wie John Lennon und The Who versprechen eine faszinierende Reise in die Vergangenheit und zeigen, dass in den Archiven noch immer unentdeckte Schätze schlummern. Sie beweisen, dass die kreative Kraft dieser Bands weit über ihre bekannten Hits hinausging. Gleichzeitig sorgt die Absage der Rolling Stones-Tour für einen Dämpfer und zeigt, wie fragil Live-Events in der heutigen Zeit sein können. Der tragische Tod von Ace Frehley erinnert uns schmerzlich an die Vergänglichkeit, aber auch an das unsterbliche Erbe, das diese Musiker hinterlassen.
Gleichzeitig blicken wir hoffnungsvoll in die Zukunft. Die Pläne von Deep Purple für ein neues Album und eine Tour 2026 beweisen, dass das Feuer des Classic Rock noch lange nicht erloschen ist. Und auch der Abschied von „Rock Meets Classic“ ist kein Ende, sondern vielleicht der Beginn von etwas Neuem. Diese Woche hat uns wieder einmal gezeigt: Der Classic Rock lebt, er atmet, er trauert und er feiert – und er wird uns auch in Zukunft immer wieder mit neuen Geschichten überraschen.




Leave a Reply