Das unsterbliche Riff: Neuigkeiten zu Tony Iommi (solo) beliebte Lieder und Alben

Hamburg Classic Rock
Abstract: Tony Iommi, der unbestrittene ‚Godfather of Heavy Metal‘, ist nicht nur eine Black-Sabbath-Legende, sondern auch ein bedeutender Solo-Künstler. Aktuelle Neuigkeiten sorgen für Aufsehen: Eine lange erwartete neue Solo-LP ist in Arbeit, und seine Schlüsselalben *Fused* und *The 1996 DEP Sessions* wurden kürzlich als Vinyl-Neuauflagen veröffentlicht. Wir tauchen tief in die Welt von Tony Iommi (solo) beliebte Lieder und Alben ein, beleuchten die All-Star-Kollaborationen und die Geschichten hinter den Kult-Veröffentlichungen, die seinen unverwechselbaren Stil jenseits von Sabbath prägen.

Es gibt Musiker, die den Sound einer ganzen Ära definieren, und dann gibt es Tony Iommi. Als unbestrittener Architekt des Heavy Metal hat er mit Black Sabbath ein Vermächtnis geschaffen, das Generationen von Bands beeinflusst hat. Doch jenseits des Sabbath-Universums existiert ein ebenso faszinierendes Solowerk, das seinen Ruf als ‚Riff Master General‘ festigt und erweitert. Und genau in diesem Bereich gibt es aufregende Neuigkeiten, die jeden Classic-Rock-Fan aufhorchen lassen.

Die jüngsten Entwicklungen rund um Tony Iommi (solo) beliebte Lieder und Alben zeigen, dass der Mann mit der Gibson SG noch lange nicht ans Aufhören denkt. Zwischen hochkarätigen Wiederveröffentlichungen und der Ankündigung eines lang erwarteten neuen Albums beweist Iommi, dass seine kreative Flamme heller brennt denn je. Seine Solo-Alben sind keine bloßen Nebenprojekte, sondern eigenständige Meisterwerke, die seine musikalische Vielseitigkeit – von düsteren, schweren Riffs bis hin zu akustischen Melodien – eindrucksvoll zur Schau stellen. Es ist an der Zeit, einen Blick auf die aktuellen Fakten und die unsterblichen Songs zu werfen, die Tony Iommi als Solokünstler auszeichnen.

Empfehlung

Sorgfältig ausgewähltes Angebot zu diesem Beitrag
Joy Ride Solo Albums 1973-198

Joy Ride Solo Albums 1973-198

39,99 EUR
thalia.de
Zum Angebot →
Solo Albums 1974-1992

Solo Albums 1974-1992

47,99 EUR
thalia.de
Zum Angebot →
Into the Light:The Solo Albums

Into the Light:The Solo Albums

122,99 EUR
thalia.de
Zum Angebot →
Als Affiliate-Partner verdienen wir ggf. an qualifizierten Käufen.

Key Facts zu Tony Iommi (solo) beliebte Lieder und Alben

  • Neues Soloalbum in Arbeit: Tony Iommi arbeitet aktiv an seinem ersten vollwertigen Soloalbum seit Fused (2005). Er beschreibt das Material als eine Mischung aus akustischen und schweren Stücken und nimmt sich bewusst Zeit für den Prozess, der ohne den üblichen Label-Druck stattfindet.
  • Vinyl-Neuauflagen 2024: Die Alben The 1996 DEP Sessions (2004) und Fused (2005), beide in Zusammenarbeit mit Glenn Hughes, wurden am 4. Oktober 2024 als limitierte, farbige Vinyl- und CD-Neuauflagen über BMG veröffentlicht.
  • All-Star-Album Iommi: Sein offizielles Solo-Debüt Iommi (2000) zeichnete sich durch eine beeindruckende Liste von Gastsängern aus, darunter Ozzy Osbourne, Dave Grohl, Serj Tankian, Billy Corgan und Henry Rollins.
  • Die ‚DEP Sessions‘ und der Bootleg-Krieg: The 1996 DEP Sessions waren ursprünglich Demos, die Iommi und Glenn Hughes 1996 aufnahmen. Sie wurden erst 2004 offiziell veröffentlicht, um einem kursierenden, qualitativ minderwertigen Bootleg namens ‚Eighth Star‘ entgegenzuwirken.
  • Kontroverse um Schlagzeugspuren: Für die offizielle Veröffentlichung der DEP Sessions wurden die ursprünglichen Schlagzeugspuren von Dave Holland (Ex-Judas Priest) neu eingespielt. Iommi traf diese Entscheidung, um das Album nicht mit Holland in Verbindung zu bringen, der 2003 wegen versuchter Vergewaltigung verurteilt worden war. Jimmy Copley übernahm die Neuaufnahmen.
  • Duft-Riffs und Singles: Iommi veröffentlichte in den letzten Jahren eigenständige Singles wie „Scent of Dark“ (2021) und „Deified“ (2024), die aus einer Kollaboration mit dem italienischen Parfümhaus Xerjoff entstanden sind und nicht Teil des kommenden Soloalbums sein werden.

Das Warten auf den nächsten Riff-Donnerschlag

Die aufregendste Nachricht für Fans von Tony Iommi (solo) beliebte Lieder und Alben ist zweifellos die Bestätigung, dass der Meistergitarrist an einem neuen Soloalbum arbeitet. Es wäre seine erste vollständige Solo-LP seit Fused im Jahr 2005. Iommi hat in Interviews (unter anderem im Juni 2024) mehrfach betont, dass er die Arbeit daran sehr genießt, gerade weil kein Druck herrscht, es zu einem bestimmten Zeitpunkt fertigstellen zu müssen.

Er beschreibt den Entstehungsprozess als abwechslungsreich: Das Material reicht von rein akustischen Stücken bis hin zu dem schweren, monolithischen Sound, für den er bekannt ist. Ursprünglich war das Projekt sogar als reines Instrumentalalbum geplant, doch der Wunsch, mit einem Sänger zusammenzuarbeiten, setzte sich durch. Aktuell arbeitet er mit einem festen Sänger zusammen, hält sich aber die Option offen, wie bei seinem Debütalbum, weitere Gastauftritte einzubauen. Die Neugierde ist riesig, wer das Mikrofon neben ihm in die Hand nehmen wird, und ob er nach seinen letzten Kollaborationen mit Ozzy Osbourne auf dessen Album Patient Number 9 (2022) vielleicht sogar den Prince of Darkness für einen weiteren Track gewinnen könnte.

Seine jüngsten Singles „Scent of Dark“ und „Deified“ sind faszinierende Beispiele für seine aktuelle kreative Phase. Sie zeigen, dass Iommi auch außerhalb traditioneller Albumzyklen hochwertige Musik produziert. Diese Tracks sind jedoch separate Projekte und werden nicht auf der kommenden Solo-LP enthalten sein. Diese Vorgehensweise, Musik in seinem eigenen Tempo und nach seinen eigenen Regeln zu veröffentlichen, spiegelt die Freiheit wider, die er sich nach dem Ende von Black Sabbath genommen hat – ein Luxus, den sich nur ein Künstler seines Kalibers leisten kann. Du kannst die neuesten Updates zu seiner Musik und seinen Projekten auf seiner offiziellen Website verfolgen.

Die Wiedergeburt der Iommi/Hughes-Ära: Fused und DEP Sessions

Für viele Kenner von Tony Iommi (solo) beliebte Lieder und Alben markieren die Kollaborationen mit dem ehemaligen Deep-Purple- und Black-Sabbath-Sänger/Bassisten Glenn Hughes einen Höhepunkt seiner Solokarriere. Die Nachricht von den Vinyl-Neuauflagen von The 1996 DEP Sessions (2004) und Fused (2005) im Oktober 2024 war daher ein echtes Geschenk für Classic-Rock-Enthusiasten.

The 1996 DEP Sessions ist ein Album mit einer einzigartigen Entstehungsgeschichte. Ursprünglich 1996 als Demos im DEP International Studio in Birmingham aufgenommen, wurden die Aufnahmen zunächst beiseitegelegt, als Black Sabbath sich in Originalbesetzung reformierte. Doch wie so oft in der Rockgeschichte kursierte bald ein qualitativ minderwertiger Bootleg unter dem Namen ‚Eighth Star‘ – eine Anspielung auf die erste Iommi/Hughes-Zusammenarbeit auf Seventh Star (1986), die eigentlich Iommis erstes Soloalbum werden sollte.

Um diesen schlechten Bootleg zu bekämpfen und das Material in seiner ursprünglichen Intention zu präsentieren, beschloss Iommi 2004 die offizielle Veröffentlichung. Eine bemerkenswerte Entscheidung war die Neuaufnahme der Schlagzeugspuren durch Jimmy Copley. Dies geschah, um jegliche Verbindung zu dem in Ungnade gefallenen ursprünglichen Schlagzeuger Dave Holland zu vermeiden. Songs wie „Gone“, „From Another World“ und „Don’t You Tell Me“ zeigen eine bluesige, melodische Seite von Iommis Kreativität, kombiniert mit Hughes‘ kraftvollem Gesang.

Das 2005 veröffentlichte Nachfolgealbum Fused vertiefte die Chemie zwischen Iommi und Hughes. Mit Schlagzeuger Kenny Aronoff am Start klang das Trio „schwerer als je zuvor“. Produzent Bob Marlette (der auch schon Iommi betreut hatte) verlieh dem Album einen „hart zuschlagenden, modernen, direkten Sound“. Tracks wie „Dopamine“ und „Wasted Again“ sind Paradebeispiele für die mühelose Verbindung von Iommis monolithischen Riffs und Hughes‘ gefühlvollen, hochfliegenden Vocals. Die Neuauflagen auf farbigem Vinyl betonen die klangliche Tiefe dieser Alben und lassen Iommis heruntergestimmte Riffs noch gewaltiger erklingen.

Das All-Star-Meisterwerk: Iommi (2000)

Bevor es zur Wiedervereinigung mit Glenn Hughes kam, lieferte Tony Iommi mit seinem Album Iommi (2000) ein echtes Statement ab, das seine Rolle als musikalischer Katalysator unterstrich. Dieses Album ist ein Muss für jeden, der sich für Tony Iommi (solo) beliebte Lieder und Alben interessiert, da es die wohl prominenteste Sammlung von Kollaborationen in seiner gesamten Karriere darstellt.

Iommi holte sich eine beeindruckende Riege von Sängern aus verschiedenen Rock- und Metal-Genres ins Studio, um jedem Song eine einzigartige Note zu verleihen. Die Liste liest sich wie ein „Who’s Who“ der späten 90er und frühen 2000er Jahre:

  • Ozzy Osbourne bei „Who’s Fooling Who“
  • Dave Grohl (Foo Fighters, Nirvana) bei „Goodbye Lament“
  • Serj Tankian (System of a Down) bei „Patterns“
  • Billy Corgan (Smashing Pumpkins) bei „Black Oblivion“
  • Henry Rollins (Black Flag) bei „Laughing Man (in the Devil Mask)“
  • Phil Anselmo (Pantera) bei „Time is Mine“
  • Peter Steele (Type O Negative) bei „Just Say No to Love“
  • Ian Astbury (The Cult) bei „Flame On“

Die Vielfalt der Stimmen zwang Iommi, seine Riffs und Kompositionen an die jeweiligen Stile anzupassen, was zu einem überraschend vielseitigen Album führte. „Goodbye Lament“ mit Dave Grohl, der auch das Schlagzeug einspielte, ist ein oft übersehener Favorit, der Iommis Fähigkeit zeigt, mit modernen Rock-Größen zu harmonieren. Die Zusammenarbeit mit Ozzy bei „Who’s Fooling Who“ war ein emotionales Highlight und ein Vorgeschmack auf die späteren Black-Sabbath-Reunions. Das Album etablierte Iommi endgültig als Solo-Kraft, die nicht nur auf die Black-Sabbath-Formel beschränkt war, sondern offen für neue musikalische Horizonte.

Die Wurzeln des Solos: Vom Riff-Gott zur Legende

Die Geschichte von Tony Iommi (solo) beliebte Lieder und Alben beginnt eigentlich schon lange vor den offiziellen Veröffentlichungen. Das 1986er Black-Sabbath-Album Seventh Star war ursprünglich als Iommis erstes Soloalbum konzipiert. Aufgrund des Drucks der Plattenfirma wurde es jedoch als ‚Black Sabbath featuring Tony Iommi‘ veröffentlicht. Dieses Album mit Glenn Hughes am Gesang legte den Grundstein für ihre spätere erfolgreiche Solo-Zusammenarbeit.

Iommis unverwechselbarer Stil, der die DNA des Heavy Metal ausmacht, ist untrennbar mit seiner Soloarbeit verbunden. Der Verlust seiner Fingerkuppen bei einem Arbeitsunfall im Alter von 17 Jahren zwang ihn, seine Gitarre tiefer zu stimmen und leichtere Saiten zu verwenden, was zu dem dunkleren, schwereren Sound führte, der Black Sabbath definierte. Diese Innovationen – das Down-Tuning und die meisterhafte Verwendung des Tritonus (bekannt als ‚Teufelsintervall‘) – sind in jedem seiner Solo-Riffs präsent, ob in den donnernden Passagen von Fused oder den experimentelleren Momenten von Iommi.

Seine Soloalben erlaubten es ihm, mit verschiedenen Rhythmussektionen und Stilen zu experimentieren, was zu einer Bandbreite an Material führte, das in der strengeren Form von Black Sabbath vielleicht keinen Platz gefunden hätte. Sie sind eine Hommage an die Vielseitigkeit eines Mannes, dessen Einfluss auf die Rockmusik kaum zu überschätzen ist. Wenn du seine Riffs live erleben willst, auch wenn er nicht mehr tourt, schau dir unsere Liste der Legendäre Konzerte in Hamburg an, um die Orte zu entdecken, an denen solche Musikgeschichte geschrieben wurde.

Das Vermächtnis von Tony Iommi (solo) beliebte Lieder und Alben ist ein leuchtendes Beispiel dafür, dass wahre Ikonen auch außerhalb ihrer Hauptband ihren kreativen Höhepunkt erreichen können. Von den All-Star-Kollaborationen bis hin zur tiefen musikalischen Partnerschaft mit Glenn Hughes bietet seine Solo-Diskografie eine unverzichtbare Ergänzung zum Black-Sabbath-Kanon.

Fazit

Tony Iommi bleibt eine der vitalsten und wichtigsten Figuren im Classic Rock und Metal. Die Neuigkeiten rund um Tony Iommi (solo) beliebte Lieder und Alben sind ein klares Zeichen dafür, dass der ‚Godfather of Heavy Metal‘ seine Geschichte als Solokünstler fortschreibt. Die Vinyl-Neuauflagen von Fused und The 1996 DEP Sessions im Jahr 2024 bieten eine fantastische Gelegenheit, diese Schlüsselwerke mit Glenn Hughes in neuem, audiophilem Glanz zu entdecken oder wiederzuentdecken.

Noch spannender ist die Arbeit an seinem neuen Soloalbum. Mit der Freiheit, musikalisch zwischen Akustik und donnernder Härte zu navigieren, und der Möglichkeit, mit neuen Sängern zusammenzuarbeiten, steht uns möglicherweise ein weiteres genreprägendes Werk bevor. Iommi beweist, dass seine Riffs zeitlos sind und seine musikalische Neugier unerschöpflich. Seine Solo-Alben sind mehr als nur Fußnoten in seiner Karriere; sie sind ein Beweis für seine kreative Tiefe und seinen unerschütterlichen Einfluss. Halte die Augen offen für weitere Nachrichten aus seinem Studio und wirf einen Blick in unsere Classic Rock Musik News KW 43: Archiv-Schätze, Tour-Absagen und ein trauriger Abschied, um auf dem Laufenden zu bleiben. Die Ära von Tony Iommi (solo) beliebte Lieder und Alben ist noch lange nicht vorbei – sie beginnt gerade erst neu.

FAQ

Wann erscheint Tony Iommis neues Soloalbum?

Tony Iommi arbeitet aktiv an einem neuen Soloalbum, dem ersten seit Fused (2005). Es gibt jedoch noch keinen offiziellen Veröffentlichungstermin, da er das Album ohne Zeitdruck fertigstellt. Er hat bestätigt, dass es eine Mischung aus akustischen und schweren Stücken enthalten wird.

Was sind die beliebtesten Soloalben von Tony Iommi?

Die beliebtesten Soloalben sind Iommi (2000), bekannt für seine All-Star-Besetzung mit Gastsängern wie Ozzy Osbourne und Dave Grohl, sowie die beiden Alben mit Glenn Hughes: The 1996 DEP Sessions (2004) und Fused (2005).

Was ist die Besonderheit von The 1996 DEP Sessions?

The 1996 DEP Sessions waren ursprünglich 1996 aufgenommene Demos mit Glenn Hughes, die erst 2004 offiziell veröffentlicht wurden, um einen Bootleg zu bekämpfen. Die Besonderheit ist, dass Iommi die Schlagzeugspuren neu aufnehmen ließ, um jegliche Verbindung zum in Ungnade gefallenen ursprünglichen Schlagzeuger Dave Holland zu vermeiden.

Welche Songs von Tony Iommi (solo) sind besonders beliebt?

Zu den beliebtesten Solo-Songs zählen „Goodbye Lament“ (feat. Dave Grohl) vom Album Iommi, sowie die Tracks „Gone“, „Don’t You Tell Me“ (The 1996 DEP Sessions) und „Dopamine“ und „Wasted Again“ (Fused), alle in Zusammenarbeit mit Glenn Hughes.