Vegan frühstücken in Hamburg: Die besten Cafés & Insider-Tipps

Veganes frühstück in Hamburg

Wer in Hamburg vegan frühstücken möchte, findet eine beeindruckende Vielfalt an Cafés, die mit kreativen, frischen und liebevoll zubereiteten Speisen begeistern. Ob klassisch, herzhaft, süß oder ausgefallen – die Hansestadt bietet für jeden Geschmack und Anlass das passende vegane Frühstück. Im Folgenden findest du einen ausführlichen Überblick über die beliebtesten veganen Frühstücks-Spots in Hamburg, basierend auf aktuellen Gästebewertungen und authentischen Erfahrungen.


1. Mamalicious – American Diner Feeling mit veganem Twist

Lage: Schanzenviertel
Stil: Amerikanisches Diner, gemütlich, lebendig

Das Mamalicious ist längst kein Geheimtipp mehr, sondern eine feste Institution für veganes und vegetarisches Frühstück in Hamburg. Die Speisekarte ist ausschließlich vegetarisch, viele Gerichte sind vegan oder können vegan zubereitet werden. Besonders beliebt sind die veganen Eggs Benedict, das Canadian Breakfast mit Scrambled Tofu, veganem Bacon und Homefries sowie die Pancakes mit Früchten oder Schokopancakes. Auch der Mango-Passionsfrucht-Smoothie und der Erdbeer-Milkshake werden immer wieder gelobt.

Die Atmosphäre ist authentisch und erinnert an ein amerikanisches Diner – bunt, quirlig und oft gut besucht. Wartezeiten von 5-15 Minuten sind keine Seltenheit, lohnen sich aber laut Gästen allemal. Das Personal wird als sehr freundlich und aufmerksam beschrieben, auch wenn es bei großem Andrang zu längeren Wartezeiten kommen kann. Im Sommer lädt die Außenterrasse zum Verweilen ein. Preislich liegt das Frühstück meist zwischen 10 und 20 Euro pro Person, je nach Auswahl.

Empfehlungen aus den Reviews:

  • Scrambled Tofu mit Kartoffeln & veganen Würstchen
  • Bagel, Homefries, veganer Caesar Salad
  • Erdbeer-Milkshake, Caramel Macchiato

Tipp: Wer Wert auf ein ausgedehntes, sättigendes Frühstück in lockerer Atmosphäre legt, ist hier genau richtig. Für Diätbewusste ist Mamalicious weniger geeignet – hier wird geschlemmt!


2. Nasch – Das vegane Kleinod in St. Pauli

Lage: St. Pauli
Stil: Urig, alternativ, liebevoll chaotisch

Das Nasch ist ein echtes Hamburger Original: ein kleines, buntes Café, das von einem Kollektiv geführt wird. Die Speisekarte ist komplett vegetarisch, viele Gerichte sind vegan oder können vegan bestellt werden. Besonders hervorgehoben werden das große Frühstück, das Rührtofu, hausgemachte Quiches und die glutenfreien Optionen. Auch für Menschen mit Unverträglichkeiten ist das Nasch eine Top-Adresse, da flexibel auf Wünsche eingegangen wird.

Die Einrichtung ist eine Mischung aus rustikal, charmant-chaotisch und kreativ – von Barbie-Akzenten auf der Toilette bis zu recycelten Gläsern als Zuckerdosen. Die Atmosphäre ist herzlich und entspannt, das Personal wird als super freundlich beschrieben. Bestellt und bezahlt wird am Tresen, was den Ablauf unkompliziert macht. Preislich bewegt sich das Frühstück meist zwischen 10 und 20 Euro.

Empfehlungen aus den Reviews:

  • Großes veganes Frühstück
  • Rührtofu
  • Panini (auch glutenfrei)
  • Hausgemachte Quiche

Tipp: Perfekt für alle, die ein alternatives, nachhaltiges Café mit viel Charme suchen. Auch für Familien, Freundesrunden oder Dates geeignet.


3. Katers Köök – Veganes Deli & Katzencafé

Lage: Ottensen
Stil: Modern, gemütlich, tierlieb

Katers Köök ist Hamburgs erstes Katzencafé mit rein veganer Küche. Hier treffen sich Genuss und Tierliebe: Während du ein deftiges veganes Frühstück, Porridge, Pfannkuchen oder Kuchen genießt, kannst du die im Café lebenden Katzen beobachten. Die Tiere stammen aus dem Tierschutz und haben viele Rückzugsmöglichkeiten – das Wohl der Katzen steht an erster Stelle.

Die Speisekarte ist abwechslungsreich: Von Maultaschensalat und Katers Burger bis zu nordischem Frühstück, veganem Lachs und Hering, Apfelstrudel-Pfannkuchen oder Club Sandwich ist für jeden etwas dabei. Das Ambiente ist hell, freundlich und einladend, das Personal wird als herzlich und aufmerksam beschrieben. Preislich liegt das Frühstück meist zwischen 10 und 30 Euro, je nach Auswahl und Umfang.

Empfehlungen aus den Reviews:

  • Deftiges Frühstück mit Rührtofu und veganem Speck
  • Pfannkuchen „Schokotraum“ oder Apfelstrudel
  • Veganer Lachs und Hering
  • Hausgemachte Kuchen

Tipp: Unbedingt reservieren, da das Café sehr beliebt ist. Für Katzenliebhaber*innen ein absolutes Muss!


4. Cafe Miller – Vegan, vielfältig und entspannt

Lage: Nähe Millerntor-Stadion, St. Pauli
Stil: Locker, sportlich, familienfreundlich

Das Cafe Miller ist besonders bei Fußballfans und Familien beliebt, da es direkt am Millerntor-Stadion liegt. Die Frühstückskarte ist groß und bietet viele vegane und vegetarische Optionen: Von süßem Frühstück über vegane Aufschnittplatten, Gyros, Donauwelle, Brownies bis hin zu hausgemachter Marmelade und Ingwer-Zitronen-Tee. Am Wochenende gibt es ein Buffet, das zu 90% vegan ist.

Die Atmosphäre ist entspannt, das Team wird als freundlich und aufmerksam beschrieben. Reservieren wird empfohlen, vor allem an Wochenenden. Preislich liegt das Frühstück meist zwischen 10 und 30 Euro.

Empfehlungen aus den Reviews:

  • Veganes Buffet am Wochenende (mit Pancakes, Brownies, Scrambled Tofu, Seitanwürstchen)
  • Veganes Gyros, Donauwelle, Obstsalat, Müsli mit Sojajoghurt
  • Rubli-Kuchen (Karottenkuchen)

Tipp: Perfekt für Gruppen mit unterschiedlichen Ernährungswünschen und für entspannte Frühstücksrunden nach dem Spaziergang rund ums Stadion.


5. Paledo – Cafe & Deli: Gesund, glutenfrei & vegan

Lage: Eppendorf
Stil: Modern, gesund, clean eating

Das Paledo überzeugt mit einem Fokus auf gesunde, frische und oft glutenfreie Speisen. Die Karte bietet zahlreiche vegane Optionen wie Avocado-Brot, Pancakes mit frischen Früchten, Acai-Bowl, Overnight Oats und Banana Pancakes. Auch bei Unverträglichkeiten wird individuell auf die Gäste eingegangen.

Das Ambiente ist modern und freundlich, allerdings kann es zu Stoßzeiten eng und laut werden. Die Preise bewegen sich meist zwischen 10 und 30 Euro pro Person. Besonders gelobt werden die große Auswahl an Milchalternativen und die frischen, hausgemachten Kuchen.

Empfehlungen aus den Reviews:

  • Avocado-Brot (auch glutenfrei)
  • Pancakes mit Schokostücken und frischem Obst
  • Acai-Bowl, Overnight Oats
  • Pink Latte

Tipp: Früh kommen oder reservieren, da das Café sehr beliebt ist – besonders am Wochenende.


6. Good One Cafe – Eimsbüttel: 100% vegan & kreativ

Lage: Eimsbüttel
Stil: Urban, nachhaltig, locker

Das Good One Cafe ist ein rein veganes Café, das mit kreativen Frühstücksideen begeistert: „Pear Heaven“-Brot, Avocado-Brot, Panini, vegane Kuchen und wechselnde Specials. Die Portionen sind groß, das Preis-Leistungs-Verhältnis wird als sehr gut beschrieben. Auch Nicht-Veganer und Vegetarier fühlen sich hier wohl.

Das Ambiente ist modern und nachhaltig, das Team freundlich und aufmerksam. Preislich liegt das Frühstück meist zwischen 10 und 30 Euro.

Empfehlungen aus den Reviews:

  • Pear Heaven Brot
  • Avocado-Brot
  • Veganes Frühstück, Panini, Käsekuchen

Tipp: Perfekt für alle, die ein modernes, rein veganes Café mit abwechslungsreicher Karte suchen.


7. Weitere Empfehlungen

  • Kraweel: Leckeres Frühstück, gebratene Croissants, Frühstücksplatte, nettes Ambiente – manchmal etwas laut.
  • Gretchens Villa: Himmlische Zimtschnecken, ausgefallenes und reichliches Frühstück, sehr freundliche Bedienung.
  • The Special Connection: Viele glutenfreie und vegane Alternativen, kleines Café mit herzlicher Atmosphäre.
  • Klippkroog: Großes veganes Frühstücksangebot, regionale Produkte, freundliches Team, entspannte Atmosphäre, auch draußen sitzen möglich.

Fazit: Veganes Frühstück in Hamburg – Vielfalt für jeden Geschmack

Hamburg bietet für Veganer*innen und alle, die gerne pflanzlich frühstücken, eine beeindruckende Auswahl an Cafés und Restaurants. Ob American Diner, Katzencafé, Clean Eating oder klassisches Frühstück – die Hansestadt ist ein Paradies für vegane Frühstücks-Fans. Die hier vorgestellten Cafés punkten mit kreativen Speisen, freundlichem Service und einer Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Reservieren lohnt sich fast überall, vor allem am Wochenende.

Tipp: Einfach ausprobieren, genießen und sich durch die veganen Frühstücksperlen Hamburgs schlemmen – für jeden Geschmack und Anlass ist etwas dabei!