Classic Rock Musik News KW 47: Neue Alben, Tour-Abschiede und Hall of Fame-Kontroversen

Classic Rock Musik News KW 47: Neue Alben, Tour-Abschiede und Hall of Fame-Kontroversen

Die Blätter fallen, die Tage werden kürzer, doch in der Welt des Classic Rock wird es alles andere als leise. Ganz im Gegenteil: Die Kalenderwoche 47 des Jahres 2025 hat es in sich und liefert uns einen prallen Plattensack voller Neuigkeiten. Von mit Spannung erwarteten Album-Veröffentlichungen über die Ankündigung von Abschiedstouren, die so manchem Fan eine Träne ins Auge treiben dürften, bis hin zu den Nachwehen der Rock & Roll Hall of Fame Zeremonie – es gibt viel zu besprechen. Es ist diese einzigartige Mischung aus dem Blick zurück auf unsterbliche Klassiker und dem neugierigen Lauschen auf das, was da noch kommt, die den Puls des Classic Rock am Schlagen hält. Auch in dieser Woche wird wieder einmal deutlich, dass die Helden von damals noch lange nicht zum alten Eisen gehören und die Musik, die Generationen geprägt hat, nichts von ihrer Kraft verloren hat.

Key Facts der Woche

  • Album-Feuerwerk im November: Der November 2025 entpuppt sich als Paradies für Plattensammler. Cheap Trick melden sich mit ihrem 21. Studioalbum „All Washed Up“ zurück. Gleichzeitig erscheinen opulente Box-Sets und Reissues von Legenden wie Jimi Hendrix („Axis: Bold As Love“), The Rolling Stones („Black and Blue“) und Mötley Crüe („Theatre of Pain“).
  • Rock & Roll Hall of Fame 2025: Anfang November wurden Bands wie Bad Company, Soundgarden und The White Stripes in die Ruhmeshalle aufgenommen. Die Zeremonie war geprägt von emotionalen Momenten, wie dem Auftritt von Chris Cornells Tochter.
  • Kritik an der Hall of Fame: Nach der Zeremonie äußerte Styx-Sänger Dennis DeYoung scharfe Kritik an der Institution. Er bemängelte, dass viele Künstler erst geehrt werden, wenn sie bereits verstorben oder gesundheitlich angeschlagen sind.
  • Abschied von der Bühne: Die beliebte Konzertreihe „Rock Meets Classic“ hat ihre Abschiedstour für 2026 angekündigt. Unter dem Motto „The Final Countdown“ werden unter anderem Joey Tempest von Europe ein letztes Mal mit Orchester auf der Bühne stehen.
  • Tour-Ausblick 2026: Während sich einige verabschieden, planen andere bereits für die Zukunft. Def Leppard haben eine Residency in Las Vegas für Februar 2026 bestätigt. Auch Journey wollen 2026 auf eine letzte Tour gehen, was durch interne Streitigkeiten überschattet wird.

Neue Riffs und alte Schätze: Die Album-Highlights

Der November 2025 ist ein wahrer Festmonat für Liebhaber physischer Tonträger und hochwertiger Neuauflagen. An vorderster Front steht die Veröffentlichung von Cheap Tricks 21. Studioalbum mit dem Titel „All Washed Up“. Es ist das erste neue Material der Band seit vier Jahren und verspricht eine frische Dosis ihres unverkennbaren Power-Pop-Sounds.

Empfehlung

Sorgfältig ausgewähltes Angebot zu diesem Beitrag
8 Classic Albums

8 Classic Albums

57,79 EUR
buyzoxs.de
Zum Angebot →
3 Classic Albums

3 Classic Albums

35,49 EUR
buyzoxs.de
Zum Angebot →
5 Classic Albums Plus

5 Classic Albums Plus

9,19 EUR
buyzoxs.de
Zum Angebot →
Als Affiliate-Partner verdienen wir ggf. an qualifizierten Käufen.

Doch nicht nur Neues findet den Weg in die Plattenläden. Eine Welle an beeindruckenden Reissues und Box-Sets lässt die Herzen von Sammlern höherschlagen. The Rolling Stones öffnen ihre Archive und präsentieren eine erweiterte Neuauflage ihres 1976er Albums „Black and Blue“. Diese enthält neben einem neuen Remix auch bisher unveröffentlichte Studio-Sessions mit Gastmusikern wie Jeff Beck. Auch Fans von Jimi Hendrix dürfen sich freuen: Das legendäre Album „Axis: Bold as Love“ wird mit einer Deluxe-Edition gewürdigt, die vollgepackt ist mit Demos, alternativen Takes und Live-Aufnahmen. Für die härtere Fraktion gibt es ein Jubiläumspaket von Mötley Crüe, die ihr Album „Theatre of Pain“ zum 40. Jahrestag mit einem umfangreichen Box-Set ehren. Diese Veröffentlichungen zeigen eindrucksvoll, wie zeitlos die Meisterwerke des Classic Rock sind und bieten selbst eingefleischten Fans neue, spannende Einblicke in den kreativen Prozess ihrer Helden.

Ruhm, Ehre und Kontroversen: Die Rock & Roll Hall of Fame

Die alljährliche Einführung neuer Mitglieder in die Rock & Roll Hall of Fame ist immer ein Großereignis. Anfang November war es wieder so weit: In Los Angeles wurden Legenden wie Bad Company, Soundgarden, The White Stripes und Cyndi Lauper in den Rock-Olymp aufgenommen. Die Zeremonie bot zahlreiche Gänsehautmomente, allen voran der emotionale Tribut an den verstorbenen Soundgarden-Frontmann Chris Cornell, bei dem seine Tochter Toni auf der Bühne stand.

Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. Im Nachgang der Veranstaltung meldete sich Dennis DeYoung, ehemaliger Sänger der Band Styx, mit deutlicher Kritik zu Wort. Er prangerte die Vergabepraxis der Hall of Fame an und bezeichnete es als „schändlich“, dass viele Musiker erst geehrt werden, wenn sie bereits verstorben oder durch Krankheit nicht mehr in der Lage sind, diesen Moment voll auszukosten. Als Beispiel nannte er Paul Rodgers von Bad Company, den er gerne schon vor Jahren in Bestform bei einer solchen Ehrung gesehen hätte. Diese Debatte wirft eine wichtige Frage auf: Wie geht die Musikwelt mit dem Erbe ihrer Legenden um und wann ist der richtige Zeitpunkt für eine solche Anerkennung? Eine Frage, die sicherlich auch in Zukunft für Diskussionen sorgen wird.

Der letzte Vorhang: Abschiede und neue Tour-Pläne

Für viele Fans in Deutschland geht eine Ära zu Ende. Die Konzertreihe „Rock Meets Classic“, die seit Jahren erfolgreich Rock-Ikonen mit einem klassischen Orchester zusammenbringt, hat ihre finale Tour für 2026 angekündigt. Unter dem passenden Titel „The Final Countdown“-Tour wird unter anderem Joey Tempest, der Sänger von Europe, ein letztes Mal seine unsterblichen Hymnen in symphonischem Gewand präsentieren. Diese Tournee verspricht, ein emotionaler Abschied von einem einzigartigen Konzerterlebnis zu werden, das vielen unvergessliche legendäre Konzerte in Hamburg und anderen Städten beschert hat.

Während sich eine Tür schließt, öffnen sich andere. Der Blick auf den Tour-Kalender für 2026 zeigt, dass der Classic Rock live quicklebendig bleibt. So werden Def Leppard im Februar eine Residency in Las Vegas abhalten und die Wüstenstadt zum Beben bringen. Auch die US-Rock-Giganten von Journey planen eine Abschiedstour. Allerdings wird die Vorfreude hier von internen Querelen zwischen den Bandmitgliedern getrübt. Es bleibt abzuwarten, ob die Band für ihre Fans noch einmal an einem Strang ziehen kann. Wer die Zeit bis dahin überbrücken möchte, findet in den besten Rock-Bars Hamburgs sicher den passenden Soundtrack.

Fazit

Die Classic Rock Musik News der KW 47 zeichnen ein facettenreiches Bild einer Szene, die sich ständig zwischen ehrenvollem Rückblick und kraftvollem Aufbruch bewegt. Die Flut an hochwertigen Album-Reissues beweist die ungebrochene Relevanz und künstlerische Tiefe der Musik, die uns seit Jahrzehnten begleitet. Gleichzeitig zeigen neue Alben von Bands wie Cheap Trick, dass die Kreativität der alten Garde noch lange nicht versiegt ist. Die Diskussionen um die Rock & Roll Hall of Fame mögen kontrovers sein, doch sie sind auch ein Zeichen dafür, wie leidenschaftlich die Fans und Musiker selbst am Erbe des Rock hängen. Und auch wenn Abschiede wie die letzte „Rock Meets Classic“-Tour wehmütig stimmen, zeigt der Ausblick auf kommende Konzerte, dass die Bühnen der Welt auch in Zukunft fest in der Hand des Classic Rock bleiben werden. Die Energie ist ungebrochen, die Riffs sind unsterblich – der Classic Rock lebt.